deepskybeobachtung.de  -  Kleine Astronomie Homepage
deepskybeobachtung.de - Kleine Astronomie Homepage
  • Home
  • Sternenhimmel
  • Himmelsbeobachtung
    • Grundlagen und Hilfsmittel
    • Meine Beobachtungen von Himmelsobjekten
  • Astrofotografie-Basics
  • Foto-Album
  • Zeitrafferfilme vom Sternenhimmel
  • Links
  • Deep-Sky-Liste (DSL)
  • AllSky Kamera
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Home
  4. Uncategorised

Das faszinierende Hobby Astronomie

 

Komet Tsuchinshan-ATLAS C/2023 A3 im Oktober 2024 (Foto: Christoph Treß, Volkssternwarte Hagen - aufgenommen mit dem ZWO Seestar S50 Teleskop)

 

Unser Universum ist von einer derart gigantischen Größe, die man sich nicht vorstellen kann. Dem Hobbyastronomen bietet sich jedoch die Möglichkeit, diese Wunderwelt mit eigenen Augen näher zu betrachten und somit eine Vorstellung von der unglaublichen Vielfalt der Objekte im Universum zu bekommen.

Gerade außerhalb unseres Planetensystems gibt es eine Unmenge an faszinierenden Himmelswundern, die man unter dem Begriff "Deep-Sky-Objekte" zusammenfaßt. Zu ihnen zählen Doppel- und Mehrfachsterne, Offene- und Kugelsternhaufen, Planetarische- und Emissionsnebel, Supernovaüberreste, Dunkelnebel, Reflektionsnebel und andere Milchstraßensysteme, die Galaxien.

Ich möchte hier einen Einblick geben in die "visuelle" Deep-Sky-Beobachtung, also die Beobachtung mit Hilfe der eigenen Augen. Ein "Live"-Eindruck ist meiner Meinung nach nicht durch die schönsten Fotos zu ersetzen. Diese Wunderwelten einmal mit eigenen Augen in einer klaren und dunklen Nacht zu betrachten, und sich dabei die enorme Größe und Entfernung der Objekte vorzustellen, gehört für mich zum interessantesten Bereich der Hobbyastronomie.

Auf diesen Seiten finden Sie viele Tipps und Hinweise für eigene Beobachtungen des Sternenhimmels, zahlreiche Amateurfotos von Himmelsobjekten, Zeitraffervideos vom Sternenhimmel, sowie einige weiterführende Links für das "Astronomische" Durchstreifen des World Wide Web. Viel Spaß dabei!

Klaren Himmel wünscht
Dirk Panczyk

 

 

Über mich

Ich lebe In Deutschland, etwa 40 Kilometer südlich von Dortmund. Seit 1973 beschäftige ich mich mit dem faszinierenden Hobby Astronomie. Mein Hauptinteresse gilt der praktischen Himmelsbeobachtung, insbesondere der visuellen Beobachtung von Deep-Sky-Objekten. Aber auch die Themen Sternschnuppen, Kometen, Astrofotografie mit einfachen Mitteln, sowie die Erstellung von nächtlichen Zeitrafferfilmen gehören dazu. Ich bin Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Volkssternwarte Hagen e.V., der Vereinigung der Sternfreunde e.V. (VdS) und der Sternenwelt Vogelsberg.

CB-Radiostation, Germany

DELTA MIKE 13

 

  

 

Callsign: DELTA MIKE 13

Operator: Dirk

QTH: Halver, Germany (400 metres above sealevel)

  • Region: Märkisches Sauerland, Nordrhein-Westfalen

Website: https://www.cbradio.info

e-Mail:

Mailing Address: Sternwarte Hagen, c/o Dirk, P.O. Box 146, 58001 Hagen, Germany

 


Please send your QSL by e-mail (preferred) or regular mail. I will reply with my QSL 100%.


 


DAS Forum für CB- und Amateurfunk sowie lizenzfreien Kurzstreckenfunk: 


Roberts Funkzeitung - DER Geheimtipp mit vielen nützlichen Informationen:

Kontakt

... mit dem Autor aufnehmen

Für Rückfragen, Kritik etc. zu den Inhalten dieser Homepage nehmen Sie bitte über folgende Email-Adresse Kontakt mit mir auf:

Vielen Dank für ihr Interesse!

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Beobachtungstipps von Sky&Telescope:

  • Sweet Prospects for Comet Lemmon (C/2025 A6)
  • September Podcast: Hello, Saturn!
  • This Week's Sky at a Glance, August 29 – September 7
  • This Week's Sky at a Glance, August 22 – 31
  • The Mystery of Leslie Peltier's "Two Tiny Diamonds"
  • This Week's Sky at a Glance, August 15 – 24

Meine Empfehlung:

Das Forum für CB- und Amateurfunk sowie lizenzfreien Kurzstreckenfunk

Zur Foto-Gallerie:

Webseite durchsuchen:

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • CB-Radiostation